Wesergebirgsläufer
Neuauflage 2024

Januar 2011

 

25.01.2011 

Heute Nachmittag mit beiden Hunden noch eine kleine Runde gelaufen. Es fiel mir doch leichter als heute Morgen. Da war der Kreislauf noch am pennen.


25.01.2011 

Um 05:00 Uhr morgens
Heute bin ich mal früh morgens gelaufen. Trotz Regen und Sturm war ich nicht zu bremsen. Die 6,3 km Strecke   hier.


23.01.2011
Erstmals nach der Zehnagel Entfernung und der "Hohen Koloskopie", sind meine treuen Laufgefährten Bonnie und Blacky wieder mit mir zusammen eine Runde gelaufen. Es wurden 12 km die mich doch merken ließen, das man älter wird und solche gesundheitliche Probleme doch nicht mehr so schnell abhakt, wie es in jungen Jahren war. Aber egal, es hat Spaß gemacht und auch die Hunde kamen auf ihre -Kosten. Viele nette Treffen mit Hundegenossen sorgten für Abwechselung. Alles ohne Stress, aller blieben nett und freundlich.
16.01.2011                                     Läuferfüße


So sieht ein relativ intakter Läuferfuß bei mir aus. Mit den Nägeln kann man keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.


Unter dem Nagel bildete sich ein Pilz. Dadurch konnten Bakterien eindringen, die für eine langandauernde Entzündung des Zehen sorgten. Kein Pilzmittel hat geholfen und so entschloss man sich, den Nagel zu entfernen um die ganze Fläche behandeln zu können. Ein halbes Jahr lang soll ich nun die Füße mit Canesten behandeln.


15.01.2011
Die Nacht ist beschwerdefrei vergangen, der Fuß macht keine Probleme. Das einzig ungewohnte für mich ist, das ich bei diesem Wetter nur in Sandalen laufen kann, da der Fuß in keinen normalen Schuh passt. Und kalte Füße kann ich gar nicht ab.
Nun hab ich auch mal wieder ein paar Bilder unserer Umbau Arbeiten eingestellt und den Baufortschritt dokumentiert. Wer Lust hat, hier sind die Bilder zu finden.


14.01.2011
Fast ein halbes Jahr quäle ich mich mit einem entzündeten Zeh herum. Jetzt reicht es. Heute hat ein Chirurg mir den Zehnagel gezogen. Ein Pilz hatte sich darunter eingenistet und Bakterien eingetragen. Nun soll es besser werden.
Das bedeutet erst einmal bis zum 23.01. krank geschrieben, an Laufen nicht zu denken. O.K. Ich nehme es hin, kann dann erst einmal den liegengebliebenen Schreibkram erledigen und mich auf einen Schonarbeitsplatz zurückziehen.


Meine treue Bonnie hat mich auch heute wieder begleitet. Das Wetter
war wunderschön. Stellenweise huschte schon ein Schatten des
Frühlings über unsere 15 km Strecke im Schaumburger Wald.


Nach dem vielen Schnee und Eis eine willkommene Abwechselung.


Da kommt Freude auf. Bei dem Wetter muss man einfach laufen.

09.01.2011
Auch Blacky war heute auf unserer 11 km Runde dabei. Der Schnee ist so gut wie weg, da kann er wieder munter mitlaufen.
Die beiden Tiere waren auch nicht zu bändigen. Blacky wurde zum Schwimmmeister erkoren. Jede freie Wasserstelle nutzte er aus, um ein Bad zu nehmen. Am Kanal näherte er sich der Uferböschung und trat vorsichtig auf das Eis. Es war nur eine Scholle von ca. 1 m², aber da wollte er rauf. Das gelang ihm auch aber dann rutschte er in Zeitlupe vorne rüber und war im Nu untergetaucht. Wie ein begossener Pudel kam er zurück ans Ufer und erntete noch Hohn und Spott von den Spaziergängern, die das beobachtet hatten. Er schüttelt sich einmal und dann geht es wieder vorwärts.
Viele der Menschen, die wir heute bei ihren Spaziergängen trafen, freuten sich, das sie uns nach so langer Zeit wiedersehen. Sprachen uns auch direkt an. Da wurde mir erst bewusst, wie bekannt wir doch hier sind.


Immer wieder muss Blacky seine Bonnie knutschen.


Wie man sieht, ist der meiste Schnee weg.
Über Nacht verschwunden.


Auf dem Holzlagerplatz liegen einige Eichenstämme.
So wenig ist eigentlich selten. Sonstliegt das Holz hier
auf mehreren hundert Metern Länge. Holz ist wohl wieder
richtig gefragt.


Gestern sah man kaum Wasser, heute ist auch das Eis weg.


Hier, im Windgeschützten Bereich, gibt es noch ein wenig Treibeis.
Man sieht an der Antriebsschraube, wie der Schubverband mit voller
Kraft fährt um durch die Eisschollen zu kommen.


08.01.2011
Wir sind unterwegs. Bonnie und ich sind heute mal wieder gelaufen. Eigentlich wollten wir ja schon eine Woche eher starten. Aber es kommt immer anders, als man denkt. Schwiegervater stürzte letzte Woche Donnerstag auf dem tückischen Blitzeis und liegt mit Schädelbruch auf der Intensiv Station. Bei mir bildet sich ein dickes Geschwür in der linken Schulter und nächste Woche muss mir am linken Fuß ein Zehnagel gezogen werden, da ich schon ein Vierteljahr eine dicke Entzündung an der Nagelwurzel habe. Ideale Bedingungen auch für meine Borrelien, die mir wieder Schmerzen in den Gelenken machen, da das Immunsystem durch die Entzündungen massiv geschwächt ist.
Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Ab morgen beginne ich wieder mit der Almased Kur um die aufgebauten Kilos runter zu bekommen und damit wir besser laufen können. Der Winter war schon zu lang, wir müssen endlich wieder mehr laufen.
Der Anfang heute lief ganz gut. Der Zeh schmerzte zwar ein wenig, aber damit kann ich leben. Bonnie war natürlich überglücklich, endlich mal wieder die Schlammlöcher suchen. Der meiste Schnee ist geschmolzen. Die Wege im Wald waren aber recht tückisch. Unter dem nassen verbliebenen Schnee gab es gefährlich glatte Eisflächen. Ein ums andere Mal konnte ich einen Sturz gerade noch verhindern. Bonnie auf ihren vier Pfoten war nichts anzumerken. Die hat es gut, sie läuft so wie immer.
Der Leinpfad am Mittellandkanal war am besten zu laufen. Der war so gut wie Schnee und Eisfrei.
Aber es macht Spaß. Nach vier Wochen ohne Laufen bin ich mit der heutigen Strecke von 8 km doch ganz zufrieden.


Bonnie entsteigt ihrem geliebten Schlammloch. Selbst die Eisstücke schrecken sie nicht ab.


Treibeis auf dem Mittellandkanal. Immer wieder schön anzusehen.